Fundraising Readiness-Programm startet Edition für Female Founders
Junge Start-ups auf die Suche nach Investoren vorbereiten - darum geht es bei Fundraising Readiness. Die nächste Programmrunde richtet sich speziell an Gründerinnen. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli.

Wer mit dem eigenen Start-up durchstarten möchte, steht häufig sehr schnell vor einer wichtigen Frage: Wo bekomme ich Geld her, um die Entwicklung des Produkts, die nächste Marketingkampagne oder einen zusätzlichen Mitarbeiter zu bezahlen? Die Finanzierung eines Start-ups gehört zu den zentralen Herausforderungen für Gründerinnen und Gründer - gerade für junge Start-ups, die zunächst erst einmal einen Einstieg ins Thema finden müssen.
Genau diesen Einstieg bietet das Fundraising Readiness-Programm, das das TechQuartier in Frankfurt, unterstützt vom hessischen Wirtschaftsministerium und dem Business Angel-Netzwerk Frankfurt Rhein Main in der zweiten Jahreshälfte 2025 zum siebten Mal anbietet. Das Programm unterstützt junge Start-ups gezielt bei der Vorbereitung auf die Investorensuche.
Das Besondere an der 7. Runde des Fundraising Readiness-Programms: Sie richtet sich exklusiv an Gründerinnen. Dementsprechend wird inhaltlich neben bekannten Schwerpunkten wie Finanzierungsstrategien, Investorengewinnung, Cap Table Management und Term Sheet-Verhandlungen auch auf die besonderen Herausforderungen eingegangen, mit denen speziell Female Founders beim Thema Fundraising konfrontiert sind.
Nächstes Fundraising Readiness-Programm startet am 14. August
Die neue Auflage des Fundraising Readiness-Programms startet am 14. August. Business Angels und Vertreter aus dem Venture Capital-Bereich verschaffen den Gründerinnen exklusive Einblicke und bieten direkten Austausch sowie konstruktives Feedback. Stattfinden wird das Programm in Form von Workshops, Deep Dives, individuellen Coachings und einem Networking-Event. Das gesamte Programm wird in englischer Sprache abgehalten.
Um am Fundraising Readiness-Programm teilnehmen zu können, müssen Start-up-Gründerinnen einige Voraussetzungen erfüllen: Das Unternehmen muss bereits gegründet sein und sich in Hessen oder einem der angrenzenden Bundesländer befinden. Ein Minimum Viable Product (MVP) muss bereits vorhanden sein und idealerweise sollten die Start-ups planen, in den nächsten sechs bis neun Monaten eine Finanzierungsrunde abzuschließen.
Bewerbungsschluss ist der 18. Juli
Bewerbungen für die 7. Runde des Fundraising Readiness-Programms sind noch bis zum 18. Juli möglich. Bewerbungen können online auf der Webseite des TechQuartiers eingereicht werden. Hier finden interessierte Gründerinnen auch weitere Informationen zum Programm.
Kontakt
Auch interessant für dich

Wie das Fundraising Readiness-Programm jungen Start-ups unter die Arme greift
Die Suche nach Investoren ist für Start-ups gerade ganz am Anfang eine Herausforderung. Ein Programm im TechQuartier Frankfurt bietet wertvolle Hilfe bei der Finanzierung – ein Alumni-Start-up berichtet.


Pitch im Festzelt: Darmstadts größter Start-up-Wettstreit will weiter wachsen
Am 23. Oktober finden die Cherrypicks erneut im Festzelt der Heiner Wiesn statt. Bis zu 1000 Gäste haben hier Platz. Bis zum 31. August können sich Start-ups für einen Platz auf der Pitch-Bühne bewerben.


Supermarktkette Rewe will mit Food-Start-ups kooperieren
Mit einer neuen Start-up Lounge möchte die Handelskette Rewe Food-Start-ups dabei helfen, ihre innovativen Produkte schneller und bundesweit in den Regalen zu platzieren. Wie das genau funktioniert.